Fahrplan zur CO2-NeutralitätWellco/Fitform nutzt einen Umweltindikator, um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten auf die Umwelt zu berechnen. Zudem sind wir dabei, eine Lebenszyklusanalyse (LCA) unserer Produkte durchzuführen, um die Umweltbelastung durch die Herstellung und den Transport der Materialien zu ermitteln. Diese LCA gibt Aufschluss über den CO2-Ausstoß, den ein Produkt während seiner gesamten Lebensdauer erzeugt. Durch die Analyse dieser Daten können wir gezielte Pläne entwickeln, um unseren CO2-Ausstoß zu verringern. Diese Pläne bilden einen Fahrplan, mit dem Wellco schließlich vollständig CO2-neutral werden und möglichst viele Produkte aus dem Kreislaufsystem heraus produzieren möchte.
|
Reparatur und Wiederverwendung eigener TeileWellco hat jahrelange Erfahrung mit der Reparatur und Wiederverwendung eigener Teile, besonders bei Pflegesessel, die als „funktional angepasste Sessel“ (AFA-Sessel) über Krankenversicherungen geliefert wurden. Wenn ein solcher Sessel zu uns zurückkommt, wird er vollständig demontiert, und alle noch brauchbaren Materialien werden für einen neuen AFA-Sessel wiederverwendet. Außerdem wird das Fitform Nachhaltigkeits-Versprechenprogramm im Jahr 2025 anlaufen. Das Nachhaltigkeits-Versprechen gilt nur für bestimmte Sessel. |
Verwendung von recyceltem MaterialNachhaltigkeit spielt auch bei der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten eine wichtige Rolle. Wir entscheiden uns zunehmend für Materialien, die aus recyceltem Material hergestellt werden. So verwenden wir beispielsweise Stoffe für die Bezüge, die aus recyceltem Garn bestehen und mit dem GRS-Zertifikat ausgezeichnet sind. Leder ist derzeit ebenfalls ein nachhaltiges Produkt, da die Häute, die wir verwenden, Nebenprodukte von Rindern sind, die für die Fleischindustrie geschlachtet werden. In Zukunft, mit abnehmendem Fleischkonsum, möchten wir vermehrt Ersatzstoffe für Leder einsetzen, die wir bereits für jeden Fitform-Sessel anbieten. Zusätzlich haben wir damit begonnen, Ecoflex zu verwenden, ein Polyurethanschaum, der zu 64 % aus recycelten Materialien besteht. Außerdem untersuchen wir die Verwendung eines schaumstoffartigen Ersatzmaterials aus recycelten PET-Flaschen (RPET) für Fußstützen und Seitenwände unserer Sessel. |
So viel wie möglich recycelbares MaterialUnser Ziel ist es, schwer recycelbare Polyurethanprodukte (Polyether und Kaltformschaum) durch chemisch besser recycelbare Materialien wie Polyester zu ersetzen. Da sich diese Entwicklung noch in einer frühen Phase befindet, wird unser Schaumrestabfall an den Lieferanten zurückgegeben, der ihn zu Polyetherflocken und Polypress verarbeitet – Materialien, die beispielsweise für Teppichunterlagen verwendet werden. Das Holz und Metall, das wir für die Herstellung der Fitform-Sessel verwenden, sind hervorragend recycelbar und werden auch in großem Umfang recycelt. |
Verpackungsmaterial, Karton & PapierFür die Verpackung unserer Sessel verwenden wir hauptsächlich recycelbare Luftpolsterfolie und Karton. Um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern, sind wir in Zusammenarbeit mit einigen Abnehmern auf nachhaltige Stoff-Transporthüllen umgestiegen, die mehrfach verwendet werden und so deutlich länger haltbar sind. Auch Kartons, die wir von Lieferanten erhalten, werden so weit wie möglich wiederverwendet. Darüber hinaus verwenden wir recyceltes Papier, die Becher in der Kantine wurden durch wiederverwendbare Tassen mit Namen ersetzt, und die Wasserspender wurden durch wiederbefüllbare Wasserflaschen mit Namen ersetzt. |